SPORTREISEN | Trainingsreisen, Golfreisen, Tennisurlaub, Wandern, Adventure, Radtouren, ebiking und Sporthotels Reiseführer| Urlaub mit Hotel, Mobilheim, Ferienwohnungen - Part 16

Sportreisen

Informationen über Sport und Sporthotels

Urlaub und Ferien...

...in "Bella Italia" bedeutet Reisen und sich zu fühlen wie zu Hause. "Dolce Vita", das "Süße Leben" steht - vom guten Wetter in Italien begleitet - im Vordergrund.

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Tischtennis Trainingsreise Sardinien

Posted By on 22. April 2013

Tischtennis Trainingsreise Sardinien:

empfohlene Reisezeit: März bis November

Unterkunft in komfortablen Ferienwohnungen in Ciaccia mit Halbpension und Lunchpaket

Flughafentransfers und tägliche Transfers zur neuen Sporthalle

Trainingsblock morgens

12 km Strand für Konditionsläufe

Fitnesscenter

Wettkampf mit sardischer Mannschaft, zu der auch ein Nationalspieler Italiens gehört

Regeneration in Therme mit 25 m Pool

Ausflüge, Wanderungen, Kajak, Radtouren

je nach Rahmenprogramm ab ca. 350,00 € pro Person/Woche

Flüge: es empfehlen sich Flüge ab Weeze und Hahn, die mit Handgepäck/Rucksack bereits ab € 25,00 bis € 150,00 buchbar sind (Stand: 2013)

Bitte per Buchungsanfrage mit individuellen Reisedaten ein Angebot anfordern.

http://www.sportmeeting.de/tischten.htm

Sternwandern Sardinien

Posted By on 21. April 2013

Standorthotel auf Sardinien in Golfo di Arranci ist das komfortable 4* Hotel Gabbiano Azzurro mit sehr guter Küche, Zimmern mit Meerblick und direkter Strandlage.

Sternwanderwoche

7 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer

Upgrade auf Meerblick falls verfügbar oder optional zzgl. € 175,00

Einzelzimmer a. Anfrage

4 ausgewählte, geführte Wanderungen (s.u.) in kleinen Gruppen ab 7 Teilnehmer

Transfers ab / bis Flughafen Alghero

Sicherungsschein des Reiseveranstalters

Reiseführer Sardinien

pro Person € 875,00

Termine:

Wanderungen

05.-08.10.2013 mit Flügen ab Weeze vom 4.-11.10. oder ab Hahn 3.-10.10.

12.-15.10.2013 mit Flügen ab Weeze vom 11.-18.10. oder ab Hahn 9.-16.10.

Darüber hinaus informieren wir Sie gerne über andere passende Flugverbindungen.

Der Flugpreis ist im o.g. Preis nicht enthalten. 1-2 wöchige Reisen ab Weeze oder Hahn sollten Sie preiswert mit einem Rucksack als Handgepäck planen.

1. Costa Smeralda – Strandwanderung mit Flair

Heute geht es an die Costa Smeralda, das Paradies der Stars und Reichen, das Prinz Aga Khan für sich und andere Milliardäre entdeckt hat. Bei einer Strandwanderung von Bucht zu Bucht entlang dieser einzigartigen Küste ist alles geboten: Goldener Sand, türkisfarbenes Meer und duftende Macchia (Gehzeit ca. 2,5 Std.).

Nach der Wanderung fahren Sie auf einer Panoramastrasse zu von weltberühmten Architekten entworfenen 5-Sterne Strukturen und herrlichen Privatvillen und machen einen Besichtigungsstop im Nobelort Porto Cervo mit seiner schönen Piazza und dem bezaubernden Kirchlein Stella Maris .

2. Felstürme von San Pantaleo

Am Rande des Dorfes San Pantaleo mit seinen beschaulichen Gassen und idyllischen Häuschen beginnt unser Wanderpfad, der durch eindrucksvolle Granitlandschaft und dichten Macchiawald vorbei am bizaren Felsturm Balbacana über einen Bergsattel führt. Auf der anderen Seite blickt man auf die zauberhaften Buchten der Costa Smeralda. Wir wandern hinab zu den Quellen von San Pantaleo, wo uns unser Bus wieder aufgreift.

(mittelschwer, Gehzeit 1,5 Std und auf 3 Std. ausdehnbar, Höhendifferenz 200 m)

Anschließend tauchen wir ein in die interessante Vorgeschichte der Insel mit Bauten der Nuraghenkultur, die im Mittelmeer einzigartiges hervorgebracht hat. Wir besichtigen die wuchtige Nuraghenfestung Prisciona und das Hünengrab Coddu Vecchiu mit seinen großen Steinstelen.

3. Dach der Gallura – Monte Limbara

Über Tempio fahren wir in den Gipfelbereich des größten Gebirges Nordsardiniens. Die Höhenwanderung beginnt unterhalb der Punta Balistreri (1359 m) und führt mal auf schmalen Pfaden, mal auf panoramischen Sandstraßen vorbei an Kuppeln und Domen aus Granit. Dabei eröffnen sich Ausblicke in alle Himmelsrichtungen (mittelschwer , Gehzeit 3 oder 4 Std., Höhendifferenz ca. 150 m). Nach einer Cappuccinopause in Cannigione besichtigen Sie einen kleinen Korkbetrieb im Nachbarort Calangianus: Sie gewinnen einen Einblick in die Korkverarbeitung und werden sich wundern, was alles aus Kork hergestellt werden kann. Rückfahrt durch herrliche Korkeichenwälder .

4. Zauberwelt aus Stein – Capo Testa

Diese Wanderung zwischen überwältigenden Granitgebilden ist landschaftlich ein Höhepunkt. Bei guter Sicht schauen Sie hinüber zu den Kreidefelsen der Nachbarinsel Korsika. Die eindrucksvolle Rundwanderung führt Sie ins versteckte Valle della Luna . (Gehzeit 2 oder 3 Std., Trittsicherheit erforderlich!).

Genießen Sie im Anschluss an die Wanderung das nette Flair im nahe gelegenen Ort Santa Teresa mit seiner hübschen Piazza, dem spanischen Turm und dem herrlichen Strand.

5. Isola Rossa

Wir starten am Sarazenenturm in einem kleinen Fischerhafen an der Nordküste. Hier fasziniert der starke Kontrast zwischen leuchtend roten Porphyrfelsen und tiefblauem Meer. Über felsige Pfade erreichen wir das Canneddi Kap, wo die Wildheit der Natur besonders spürbar wird – von Wasser und Wind zerklüftete rote Felsriffe beeindrucken in der Tiefe. Zurück in der Ortschaft Isola Rossa bleibt Zeit für einen typischen sardischen Mirto – natürlich rosso

(mittelschwer, Gehzeit 3 Std, Höhendifferenz 120 m)

7. Monte Pino

Wir fahren etwas über Olbia hinaus nach Priatu. Unser Wanderweg startet bei einem kleinen Weiler. Ein breiter Sandweg führt bergan und mündet auf einen Ringweg, der herrliche Panoramen über die Küstenebene von Olbia bietet. Am Gipfel (742m) angelangt hat man bei guter Witterung in Richtung Norden Sicht bis Korsika und den Golf von Arzachena.

Nach der Wanderung machen Sie einen gemütlichen Bummel durch die Innenstadt von Olbia und besichtigen eine der schönsten romanischen Kirchen der Insel , dem Heiligen San Simplicio geweiht, der im 4. Jahrhundert n.Chr. bereits Bischof von Olbia war.

(Leicht, Gehzeit 4 Std. , Höhendifferenz ca 300m)

8. Capo Figari

Ganz in der Nähe Ihres Hotels befindet sich das Figari Kap, das aus zwei Bergkuppen besteht . Wir wandern auf schmalem Pfad im Nordbogen um die erste Bergspitze herum und dann auf breitem Sandweg hinauf zum alten Leuchtturm (342 m), von dem aus Guglielmo Marconi Experimente zur Entwicklung seines Telegrafen vornahm. Von hier genießen wir eine überwältigende Aussicht auf traumhafte Buchten und vorgelagerte Inseln. Anschließend Abstecher zum „Englischen Friedhof“ und Badestopp an der idyllischen Cala Moresca.

(Leicht, Gehzeit 3,5, Std, Höhendifferenz 350 m)

Flüge: Ich habe selbst mehrfach sehr preiswerte Flüge ab Hahn buchen können, die auch ab Weeze angeboten werden. Darüber hinaus informieren wir Sie gerne über passende Flugverbindungen.

Aufenthaltsverlängerungen: Zu empfehlen in Tresnuraghes oder Valledoria mit Wanderungen oder Radtouren, oder mit Therme in Valledoria.

Sardinien Wanderung anfragen

Crowdfunding von Sportanlagen

Posted By on 19. April 2013

Crowdfunding von Sportanlagen

Aufbau und Ausbau von sportlicher Infrastruktur im Verein.

Zeigen Sie Flagge und unterstützen die Sportvereine mit Ihrem Sponsorbeitrag. Ihr Firmenlogo wirbt für Sie, der Link zu Ihrer Homepage unterstützt Ihre Webseite und eine Spendenquittung reduziert Ihre Steuerlast. Private Sponsoren sparen ebenfalls Steuern:

20 Prozent des Einkommens oder

4 Promille der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter

Sponsoren können ihren Beitrag zudem wahlweise anonym schalten.

Für viele Sportvereine bilden geringe Zuschüsse zu geplanten Sportanlagen bereits eine sehr große Hilfe, die insbesondere als Eigenkapitalbasis für weitere Finanzierungen dienen kann.

www.sports-crowdfunding.de demnächst als Anwendung online

Sponsoring für Trainingsreisen von Vereinen

Posted By on 18. April 2013

Mannschaften in Sportvereinen ziehen ins Trainingslager zur Saisonvorbereitung und Leistungssteigerung.

Zeigen Sie Flagge und unterstützen die Sportvereine mit Ihrem Sponsorbeitrag. Ihr Firmenlogo wirbt für Sie, der Link zu Ihrer Homepage unterstützt Ihre Webseite und eine Spendenquittung reduziert Ihre Steuerlast. Private Sponsoren sparen ebenfalls Steuern:

20 Prozent des Einkommens oder

4 Promille der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter

Sponsoren können ihren Beitrag zudem wahlweise anonym schalten.

Für viele Sportgruppen bilden geringe Zuschüsse zu Trainingsreisen bereits eine sehr große Hilfe, die insbesondere finanziell schwächeren Sportlern die Teilnahme ermöglicht.

Sponsoring

Sardinien auf Facebook

Posted By on 17. April 2013

Sardinien auf Facebook

Flugzeugunglück auf Bali

Posted By on 15. April 2013

Wie Medien seit kurzem berichten, hat sich auf der indonesischen Insel Bali ein Flugzeug-Unglück ereignet, dass allerdings glimpflich ausgegangen ist. Eine Boeing 737-800 der indonesischen Lion Air ist bei der Landung in Denpasar auf Bali über die Landebahn hinausgerutscht und ins Meer gestürzt. Nach Behördenangaben wurden alle 100 Passagiere und Besatzungsmitglieder gerettet. Die Maschine kam aus Bandung auf der Insel Java.

Mountainbike Touren am Gardasee

Posted By on 3. April 2013

Geführte Mountainbike Gruppentouren Gardasee und Ledrosee

Je nach der Gruppe und Anzahl der Lehrer, kommen ein oder zwei Guides mit, eine Halbtages Tour dauert ca. 3-4 Stunden, und eine Ganztages Tour ca. 6-7 Stunden. Unsere Erfahrungen mit den Schulklassen und Gruppen hat uns gezeigt das eine Halbtages Tour in der Regel vollkommen ausreicht. 🙂

Die Gruppe teilen wir ganz gerne in zwei, eine Gruppe hat eine leichtere Tour die den Leistungslevel von Anfängern hat, die zweite Gruppe fährt eine etwas anspruchsvollere Tour.

Da die Schulklassen normalerweise keine Biker sind, sind unsere Bike Touren was Technik betrifft dem Stand angepasst. Wir sind auch immer bereit die Tour anzupassen wenn nötig.

Da wir schon viel Erfahrungen mit Klassen gesammelt haben, sind wir bestens im Umgang mit Jugendlichen während eine Bike Tour vorbereitet. Da wie eine große Verantwortung tragen, sind wir strenger als die Lehrer.

Wir sind natürlich versichert!

Mountainbiking Gardasee

Wanderungen in Hügeln und Bergen des Piemont

Posted By on 1. April 2013

Stura-Tal
Die wichtige Verbindungsstraße nach Frankreich, angrenzend an den Naturpark ‘Alpi Marittime’ ist eines der meist besuchten Ausflugsgebiete in der Umgebung von Cuneo, wo sowohl Radler als auch Wanderer und Wintersportler auf ihre Kosten kommen. Bekannt ist das Tal auch wegen imposanter Festungsanlagen in Vinadio, wegen den Thermen von Vinadio und auch wegen seiner ausgezeichneten Käseproduktion.

Mit dem Bus gelangt man in einer knappen Stunde nach Sambuco. Dort startet die Wanderung auf dem „ Pfad der Schäfer“ (im ganzen Tal werden heute wieder die sogenannten Sambuco-Schafe gezüchtet). Es ist eine wunderschöne Wanderung in sonniger Lage auf der orographisch linken Seite des Stura-Tals, die uns bis Ponte Bernardo führt (1322 m). Mit relativ wenigen Steigungen hat man herrliche Ausblicke auf die Täler des Piz und auf die Dörfer Sambuco, Pontebernardo und Pietraporzio. In Pontebernardo wartet der Bus und bringt die Wanderer zurück nach Cuneo, wo zum Abschluss des Tages ein geführter Rundgang durch die im Jahr 1198 gegründete Stadt wartet: wir sehen Piazza Galimberti und Via Roma, die Kathedrale und die Kirche Santa Croce, die malerischen Gassen der Altstadt mit Contrada Mondovì, den belebten Corso Nizza mit seinen eleganten Geschäften und einladenden Cafés, wo auch Zeit für einen Espresso oder Cappuccino eingeplant ist und wo man die köstlichen ‚Cuneesi al rhum‘ erwerben kann. Danach geht’s zurück ins Hotel zu Abendessen und Übernachtung.

Wandern Piemont

Keine Streiks zu Ostern

Posted By on 25. März 2013

Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 33.000 Beschäftigten der Lufthansa am Boden und in der Kabine ist aus Sicht der Gewerkschaft ver.di ergebnislos verlaufen. Die Gespräche in Frankfurt am Main wurden ohne Annäherung auf den 17. April vertagt.
Dennoch verzichtet die Gewerkschaft über die Osterfeiertage auf erneute Warnstreiks.
Man wolle die Ferienreisenden nicht in Mitleidenschaft ziehen, behalte sich Aktionen aber weiterhin vor.
Wir beobachten die weitere Entwicklung und informieren sobald es neue Erkenntnisse gibt.
www.beachcom.de

Madeira: Deutlich rückläufige Zahl von Neuinfektionen mit dem Dengue-Fieber

Posted By on 20. März 2013

Madeira: Deutlich rückläufige Zahl von Neuinfektionen mit dem Dengue-Fieber

Stand: 19. März 2013

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Dengue-Fieber auf Madeira ist in den letzten Wochen weiter zurückgegangen. Wie das Auswärtige Amt in seinen am 19. März aktualisierten Reisehinweisen schreibt, beschränkt sich die Zahl der Neuerkrankungen mittlerweile auf wenige Fälle im Monat. Um eine erneute Verbreitung des von tagaktiven Stechmücken übertragenen Virus zu verhindern, haben die örtlichen Gesundheitsbehörden eine Fortsetzung ihrer Vorsorgemaßnahmen angekündigt.

Wörtlich schreibt das Amt in seinem am 19. März veroeffentlichten Hinweis:

„Der seit Oktober 2012 bestehende Ausbruch von Denguefieber auf Madeira hat sich signifikant auf wenige neue monatliche Fälle reduziert. Reisebeschränkungen ergeben sich nicht, es wird aber um Beachtung der nachstehenden medizinischen Hinweise zu dieser Erkrankung gebeten.“

In den nachfolgenden medizinischen Hinweisen heißt es wörtlich:

„Dengue Fieber kommt auf Madeira vor. Die Übertragung erfolgt durch den Stich tagaktiver Stechmücken. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gelenkschmerzen einher. In seltenen Fällen kann es zu komplikationsreichen Verläufen, in Ausnahmefaellen auch zu Todesfällen kommen. Da es derzeit weder eine Impfung/ Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gibt, besteht die einzige präventive Maßnahme die Vermeidung von Mückenstichen. Auch aufgrund anderer mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden empfohlen.

– körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden)

– in Risikogebieten Insektenschutzmittel auf freie Körperstellen wiederholt aufzutragen

– ggfs. unter einem Moskitonetz zu schlafen.“